|
|
veröffentlicht: 04.-07.06.04
|
100
Jahre SGV - 63. Gebirgsfest mit Plunger Beteiligung |
Auszüge
zweier Artikel mit Fotos einiger litauischen Freunde
des Plunger Wanderclubs "Terra Incognita" beim Fest des
Sauerländischen Gebirgsvereins |
 |
"Die
Stadt Menden und der Märkische Kreis entwickeln sich langsam
zu einer Region, in der das Wandern einen hohen Stellenwert
erhält ...", führte Bürgermeister Rudi Düppe
aus.
Das Stadtoberhaupt gab im Rahmen des 100-jährigen SGV-Vereinsbestehens
einen Empfang am Städtischen Forsthaus. |
Ein
fröhliches Bild: Kinder, Gäste aus Plunge und SGV-Aktive
beim Empfang aus Anlass des 63. Gebirgsfestes am Forsthaus
|
 |
Zuvor hatte
schon Stadtförster Horst Stamm, Vorsitzender der SGV-Abteilung
Menden, Wanderer, Ehrengäste und eine Gruppe aus Plunge,
Litauen, "am Tor zur Waldemei" willkommen geheißen.
links: Geschenke
aus Plunge für Horst Stamm und andere |
Zu
den fröhlichen Klängen einer deutschen Musikantin
und einer Plunger Akkordeonspielerin,
die auf Einladung von Ulla Amsler
(Hilfe für Plunge)
am Forsthaus waren ...
Düppe gut gelaunt:
"Fühlen Sie sich wohl in Menden, denn unsere Stadt,
unsere Landschaft am Tor zum Sauerland, haben so viel zu bieten." |

Ein Ständchen von litauischen Wanderfreunden
für sauerländische Wanderfreunde während des
SGV Gebirgsfestes in Menden
|

|
Der Folkloreabend
am Samstag, bei dem die russische Gruppe Surprise, eine griechische
Tanzgruppe, die Donauschwalben
und eine litauische Gruppe (Foto links) auftraten, war gut
besucht.
Die
litauische Wandergruppe
stand zum ersten Mal auf der Bühne.
|
Neben den etwa
3000 Mitwirkenden des Festzuges am Sonntag versammelten sich rund
6000 Zuschauer an der Bühne am Rathaus.
Dort richteten Landrat Aloys Steppuhn und Bürgermeister Rudi
Düppe Grußworte an die Besucher und kamen zu dem Schluß:
"Wandern ist in." ...
|
 |
|
|
|